Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Die für Deutschland so erfolgreiche Fußball-Weltmeisterschaft 1954 war im Sommer 1958 der Anlass zur Gründung der Wiedbachtaler Sportfreunde. Was seitdem geschah und wie es dann zum TuS Wiedbachtal Wied e.V. von heute kam, ist ausführlich in der Vereinschronik zu lesen.

Seit jeher ist der „Sportverein" ein wichtiger Bestandteil des Dorflebens von Wied. Trotz des Bestrebens nach sportlichen Erfolgen sollten die Mitglieder in erster Linie die Freude am Sport und das Miteinander im Vereinsleben in familiärer Atmosphäre genießen. Der TuS Wiedbachtal Wied e.V. ist und bleibt immer ein Dorfverein, der durch sein vielfältiges Angebot und seine Veranstaltungen für alle Freunde des Sports und der Geselligkeit eine Anlaufstelle bildet. So trägt der TuS nicht nur aufgrund seiner sportlichen Angebote, sondern vielmehr durch sein kulturelles Engagement einen bedeutenden Anteil zum intakten Dorfleben von Wied bei. Hier sind besonders das traditionelle Schlachtfest, das Spielfest, die Schockturniere, aber auch der - im Wechsel mit der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführte - St.-Martinszug oder einfach auch die Sammlung von Kriegsgräberspenden zu erwähnen – der TuS ist aktiv...

Der Vorstand legt seit jeher ein besonderes Augenmerk darauf, den sportbegeisterten Mitgliedern einwandfreie Rahmenbedingungen zur Ausübung ihres Hobbys bereitzustellen. Mit dem Sportheim und dem tollen Rasenplatz ist dies in hervorragender Weise gelungen. Neben dem Hauptpfeiler des TuS, dem intakten Vereinsleben, helfen diese Rahmenbedingungen die Zukunft des Vereins zu sichern.


Sport

Sportlich war, ist und bleibt die Fußballabteilung das „Zugpferd" des TuS Wiedbachtal. Der Verein ist stolz darauf, seit 1958 einen Spielbetrieb in Wied aufrechtzuerhalten. Neben einer Seniorenmannschaft steckt man viel Energie in die Jugendarbeit.

Auch im breitensportlichen Bereich hat der TuS einiges zu bieten. Der Fitnessbereich mit Tischtennisplatten und Kicker im vereinseigenen Sportheim wird von kleineren Gruppen rege genutzt.
Auch der Jugend-Spiele-Treff soll die Kinder aus Wied wieder zur sportlichen Betätigung ermuntern.
Zudem besteht beim TuS auch die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben.


Zeichen der Zeit erkannt

Der TuS ist bereits seit 2005 mit seiner eigenen Homepage im World Wide Web vertreten. Hier erfahren Sie einfach alles über den TuS. Von aktuellen Terminen und Geschehnissen bis hin zur Vereinschronik – beginnend im Jahr 1954.

Ein weiterer Weg zur Zukunftssicherung des Vereins und einen kleinen Beitrag zur Energiewende konnte der TuS 2010 mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Sportheim leisten.


Viel Arbeit und Engagement

Ein Verein in dieser Größenordnung muss mittlerweile nach professionellen Maßgaben des Vereinsmanagements geführt werden. Hier ist es besonders wichtig eine gesunde Balance zu finden. Allein dies fordert vom Vorstand eine Menge Engagement und bereitet sehr viel Arbeit – ohne die Mitwirkung und Hilfe der Vereinsmitglieder wäre dies schwer zu stemmen.

Gerade in der heutigen Zeit wird es für viele Menschen immer schwieriger, in Ihrer Freizeit Aufgaben für das Gemeinwohl anzunehmen.

Deshalb möchte sich der TuS Wiedbachtal Wied e.V. auch an dieser Stelle bei allen freiwilligen Helfern und Gönnern, die den Verein tatkräftig unterstützen, besonders bedanken.